Santa Maria Zeniosu Monica di Sardegna Crù Superiore
Ein schöner, rubinroter, weicher Rotwein mit einer saftigen und doch sanften Note. Sein Bouquet erinnert deutlich an rote Beeren, umspielt von würzigen Noten.
P 8 Bonuspunkte
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Produktnummer:
V06575

Im Detail Santa Maria Zeniosu Monica di Sardegna Crù Superiore
Die Rebsorte Monica di Sardegna war einst auf Sardinien die am meisten verwendete Traubensorte. Heute wird sie nur noch in einigen besonderen Gegenden Sardiniens, wie z.B. in der Nähe des Baratz-Sees und auf den Nachbarinseln San Pietro und Sant Antioco angebaut.
Der Cantina Santa Maria la Palma Monica di Sardegna Superiore besitzt eine schöne, intensiv rubinrote Farbe und ein intensives Bouquet mit Aromen, die deutlich an rote Beeren erinnern, elegant umspielt von würzigen Noten.
Sein trockener Geschmack wirkt saftig und sanft bei leichter Säure und einem dezenten Körper.
Kurzprofil Santa Maria Zeniosu Monica di Sardegna Crù Superiore
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Allergenhinweise:
enthält Sulfite
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2022
Land:
Italien
Passt zu:
Geflügel, Gegrilltem, Geschmortem, Lamm, Pasta, Rind
Rebsorte:
Monica di Sardegna
Region:
Alghero - Sardinien
Serviertemperatur:
18-20°C
Serviervorschlag:
Passt hervorragend zu Risotto, gebackenem Fisch und Gerichten aus hellem Fleisch.
Verschlussart:
Korken
Weinfarbe:
Rot
EAN:
8001487005092
ProduktNummer:
V06575
Inverkehrbringer:
Cantina Santa Maria La Palma | Via Zirra | 07041 | Santa Maria La Palma SS| Italien
Cantina Santa Maria La Palma | Via Zirra | 07041 | Santa Maria La Palma SS| Italien
weitere Rotwein-Empfehlungen
Informationen über: Cantina Santa Maria la Palma
Via Zirra
07041 | Santa Maria La Palma SS | Italien
07041 | Santa Maria La Palma SS | Italien
Die Geschichte der Cantina Santa Maria la Palma reicht zurück in die Zeit als die Landarbeiter nichts weiter als den Boden und ihre Idee hatten. Aus dem Wunsch etwas miteinander aufzubauen, wurde in den Ebenen zwischen dem Golf von Alghero und der Bucht von Ponte Conte 1946 nach der Agrarreform, die das Ende des 2. Weltkrieges mit sich brachte der Boden an die Landarbeiter übergeben. 1959 beschlossen dann einhundert von Ihnen sich zur Genossenschaft Cantina Santa Maria la Palma zusammenzuschließen und so die Seele dieses Fleckchens Erde einzufangen.Es ist gelungen die Zukunft mit der Seele des Landes zu verbinden, indem neue Technologien mit alter Tadition nahtlos kombiniert werden.Auf 700 Hektar Land wachsen die Reben für sehr vielfältige sardische Weine unter Ausnutzung moderner Technik.Besonderen Ruf hat der Vermentino "Aragosta" der Cantina Maria la Palma erlangt, ist er doch zu so etwas wie dem Aushängerschild der sardischen Weißweine avanciert. Gute Qualtität zu ansprechenden Preisen ist ein überzeugendes Argument!Qualität steht dabei stets im Vordergrund, egal ob es um die Auswahl von Methoden, Schutz des Bodens oder um Technik geht.