Jedes Land ist durch seine eigene, individuelle Wein-Tradition geprägt. Mit der Tradition mitgehend entstehen autochthone, wie auch internationale Rebsorten. So kommt es vor, dass die französischen Rebsorten, wie die beliebte, internationale, rote Rebsorte Cabernet Sauvignon nicht nur in ihrem Ursprungsland Frankreich zu finden ist. Die autochthonen Rebsorten hingegen wachsen nur dort, wo sie entstanden sind. Diese können also von keinem anderen Land übernommen werden. Ein Land zählt zu den Top-Weinbau-Ländern, wenn die Klimabedingungen, wie auch die Bodeneigenschaften stimmen und genügend Anbaufläche zur Verfügung steht. Der Wein-Anbau nimmt viel Platz ein. Die größten Länder produzieren jährlich bis zu 5 Milliarden Liter Wein. Die größten Erzeugerländer von Wein sind Italien, Frankreich und Spanien. Italien keltert im Jahr 2019 fast 48 Millionen Hektoliter Wein.