
Bomb 17 Liquore all Uovo
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag

Im Detail Bomb 17 Liquore all Uovo
Das Kultgetränk aus den Skiorten (40 cl heiße Milch und 16 cl Poli Bomb 17 - und für die kalten Winter auf Wunsch noch mit zusätzlich 8 ml Brandy (z.B. mit Osborne Veterano) verfeinern.
Mit nur 17 % vol. Alkohol für pures Aroma und bombastischen Genuss.
Geschmack: am Gaumen herrlich cremig, zart und üppig zugleich, der pure Genuss!
Kurzprofil Bomb 17 Liquore all Uovo
Alkoholgehalt: | 17.0% Vol. |
Geschmack: | süss |
Inhaltsstoffe: | Milch, Zucker, Alkohol, Eigelb (14%), Grappa, Rumäther-Aroma, Farbstoffe E102, E110 |
Land: | Italien |
Passt zu: | Dessert, Kuchen |
Region: | Trentino |
Serviertemperatur: | 06-08°C |
Serviervorschlag: | kühl servieren, pur als Digestif, zum Dessert, zum Kaffeekränzchen oder als i-Tüpfelchen auf der Sahnetorte und im Waldbeer-Cocktail |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
EAN: | 8014115005043 |
ProduktNummer: | V00022 |
Inverkehrbringer: | POLI DISTILLERIE | Via Marconi 46 | 36060 | Schiavon (VI) | Italien |
Jacopo Poli
36060 | Schiavon (VI) | Italien
Bescheiden und absolut treffend zugleich beschreiben sich Jacopo Polis Grappe der Reihe Po' di Poli bereits im Namen. Po' di Poli, ein wenig Poli, das klingt für diesen hundertprozentigen Qualitäts-Grappa aus dem Hause Poli noch ziemlich untertrieben. Dafür ist der Zusatz Morbida (dt. weich, sanft) umso treffender! Der Trester für dieses sanfte bisschen Poli stammt von den aromatischen Muscat Blanc-Trauben der venezianischen Colli Euganei. Noch tropffrisch wird er sozusagen direkt von der Kelter in die Poli Distillerie geliefert und hier nach dem traditionellen, diskontinuierlichen Verfahren im Kupferkessel gebrannt. Der Begriff diskontinuierlich beschreibt die aufwendige Methode, bei der die Destillation nach jedem Brennvorgang gestoppt wird, um den verbrauchten Trester durch frischen zu ersetzen. Der Trester wird im Kupferkessel erhitzt, das Ethanol, der Weingeist, steigt in die Kühlschlange auf, kondensiert und fließt als Brand in eine Probeglocke. Hier ist nun die ganze Kunst und langjährige Erfahrung des Brennmeisters gefragt, der mit viel Feingefühl Vor- und Nachlauf (auch Kopf und Schwanz genannt) abschneidet und nur das edle Herzstück des Brandes mit den feinsten Aromen bewahrt. Das frische Destillat enthält zunächst noch gut 75 % vol. Alkohol und muss deshalb durch die vorsichtige Zugabe von destilliertem Wasser allmählich auf moderate 40 % vol. Alkohol gebracht werden. Jacopo Poli lässt seinen Grappa mindestens sechs Monate im Edelstahltank ruhen, bevor er ihn schließlich auf -6 °C herunterkühlt und nur sanft filtriert auf die Flaschen füllt.