Regaleali Grillo Cavallo delle Fate Sicilia DOC
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag

Im Detail Regaleali Grillo Cavallo delle Fate Sicilia DOC
"Riecht nach Salzlakritz, Seetang, fast ohne Frucht und dafür mit Andeutungen kommender Würze. Am Gaumen aus einem Guss: fester Extrak, kraftvolle reife Säure, durchdringende Mineralität, alles noch kompakt zusammengeballt und erst mit Ahnungen kommender Komplexität. In der Struktur nicht weit weg von einem Puligny-Montrachet oder zumindest von einem guten Saint-Aubin." Falstaff
Falstaff 91 Punkte für Jahrgang 2016
Kurzprofil Regaleali Grillo Cavallo delle Fate Sicilia DOC
Alkoholgehalt: | 13.0% Vol. |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Land: | Italien |
Passt zu: | Antipasti, Asia Gerichten, Geflügel, Meeresfrüchte, Pulpo, Salat, Suppe |
Rebsorte: | Grillo |
Region: | Sizilien |
Serviertemperatur: | 08-10°C |
Serviervorschlag: | passt gut zu Antipasti, Ceviche, Pulpo Gallego und asiatischer Küche |
Verschlussart: | Korken |
Weinfarbe: | Weiß |
EAN: | 8052462544655 |
ProduktNummer: | V06180 |
Inverkehrbringer: | Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. a R.L. I Via dei Fiori, 13 I 90129 I Palermo I Italien |
weitere Produkte von Tasca d'Almerita
Weißwein-Empfehlungen
Tasca d'Almerita
90129 | Palermo | Italien
Auf seinen fünf Weingütern entwickelte die Familie der Grafen Tasca d'Almerita in den vergagenen zwei Jahrhunderten etwas Einzigartiges, nämlich den Einklang des Weines mit der Kunst des Lebens. Mittlerweile in der achten Generationen ist die Familie Tasca d'Almerita zu einem Teil der Geschichte Siziliens geworden sind.
Regaleali mit seinen heutigen 500 Hektar Land liegt im geographischen Zentrum des sizilianischen Dreiecks mit der Villa Tasca (ehemals Villa Camastra) als Mittelpunkt des gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens Siziliens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Grafen Tasca repräsentierten stets die fortschrittliche Spitze einer mit der Arbeit verbundenen Kultur, da sie sich um technische Innovationen bemühten, umgehend neue Pflanzen anbauten und landwirtschaftliche Geräte und Maschinen einführten.