Steinberger Crescentia Riesling Erste Lage trocken - 2021
Der Steinberg, einst Lieblingsweinberg der Zisterzienser Mönche von Kloster Eberbach, ist eine 37 Hektar grosse Lage im Monopolbesitz. Wie die berühmten Grand Crus in Brugund wird sie von einer Mauer von 4 Metern Höhe und 3 Kilometern Länge zum Schutz vor ehemaligen Traubendieben und Wildfrass umschlossen. Sie schütz darüberhinaus vor kalten Winden und lässt so die Wärme in den Abendstunden länger im Weinberg damit die Trauben gesunder reifen können.
Eleganter Eindruck; duftig nach Granny Smith; Apfelblüten; feines Birnenkompott und Maikraut; Noten von Zitronenmelisse; am Gaumen vollfruchtig; leichte, elegante Art, frisch mit Frucht von Granny Smith; subtile Exotik der Ananas; Mineralität schmeckbar; feine Länge.
Jahrgang: | 2021 |
Geschmack: | trocken |
Weinfarbe: | Weiß |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12.0% Vol. |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Serviervorschlag: | zu kräftigen Seefische, Meeresfrüchten, hellem Fleisch |
Serviertemperatur: | 8-10°C |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Suppe, Risotto, Fisch, vegetarische Gerichte, Pastete, Salat, Geflügel |
Artikelnummer: | V05236 |
EAN: | 4004850035065 |
Kundenbewertungen für Steinberger Crescentia Riesling Erste Lage trocken
Alles bestens, danke vielmals!
Alles bestens, danke vielmals!
Sie "sprechen" durchgehend von einem Riesling 2017,
Sie "sprechen" durchgehend von einem Riesling 2017, den ich auch kaufen wollte, aber nach Ihrer
Aussage nicht mehr vorrätig war. Ich war dann mit Jahrgang 2019 einverstanden und es wude der gleiche Preis wie der 2017 ener berechnet. Auch auf der Rechnung steht expliziet 2017.
Das finde ich nicht korrekt. Die sonstige Abwicklung erfolgte zügig.
Informationen über: Kloster Eberbach
Das deutsche Weingut Kloster Eberbach befindet sich im Rheingau in Eltville am Rhein in der Nähe von Wiesbaden. Gegründet wurde es 1969 und befindet sich im Besitz des Land Hessen, Geschäftsführer des Weinguts ist Dieter Greiner. Das Kloster Eberbach verfügt über eine Rebfläche von ins
weiterlesen . . .