Pinot Bianco Kristallberg
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage

Im Detail Pinot Bianco Kristallberg
Stück für Stück musste die mit Vernatsch bepflanzte Pergola den modernen Guyot-Anlagen mit Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet und Merlot weichen. Geringe Erträge, gesundes Lesegut und schonender Ausbau mit äußerst gezieltem Einsatz von Holz erbringen geschliffene, fruchtige und elegante Weißweine mit feiner Sortenstilistik, sowie gehaltvolle und harmonische Rotweine, reinste „Tiger auf Samtpfoten“.
Der Pinot Blanc Kristallberg ist ein Beispiel für die moderne Art von Weissweinen aus dem Alto Adige.
James Suckling: 92 Punkte für JG 2015
Kurzprofil Pinot Bianco Kristallberg
Alkoholgehalt: | 13.5% Vol. |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2022 |
Land: | Italien |
Passt zu: | Antipasti, Fisch, Geflügel, Kalb, Meeresfrüchte, Risotto, Salat, Sushi |
Rebsorte: | Pinot Blanc |
Region: | Alto Adige, Südtirol |
Serviertemperatur: | 10-12°C |
Serviervorschlag: | Hervorragend als Aperitif, sehr geeignet auch zu vielen Gerichten ganz unterschiedlicher Herkunft: Vom Sushi über das Curry und Salate, Nudelgerichte und Risotti mit Fisch bis hin zu Sala ten mit Meeresfrüchten und marinierten Sardellen. |
Verschlussart: | Korken |
Weinfarbe: | Weiß |
EAN: | 8000905003887 |
ProduktNummer: | V02455 |
Inverkehrbringer: | Elena Walch | VIa Andrea Hofer, 1 | 39040 | Tramin | Italien |
Weißwein-Empfehlungen
Elena Walch
39040 | Tramin | Italien
Elena Walch, von Beruf Architektin, widmet sich seit 1985 ausschließlich und mit großem Einsatz den eigenen Weinbergen. „Guter Wein wächst nicht von selbst!“ sagt Elena Walch, wenn man mit ihr über Qualität spricht. So hat die Quereinsteigerin die beiden Südtiroler Cru-Lagen Castel Ringberg und Kastelaz, beide im Alleinbesitz der Familie Walch, in den letzten Jahren kompromisslos umgekrempelt.
Stück für Stück musste die mit Vernatsch bepflanzte Pergola den modernen Guyot-Anlagen mit Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet und Merlot weichen. Geringe Erträge, gesundes Lesegut und schonender Ausbau mit äußerst gezieltem Einsatz von Holz erbringen geschliffene, fruchtige und elegante Weißweine mit feiner Sortenstilistik, sowie gehaltvolle und harmonische Rotweine, reinste „Tiger auf Samtpfoten“.