Klosterkeller Siegendorf O'Dora Cuvée trocken
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag

Im Detail Klosterkeller Siegendorf O'Dora Cuvée trocken
O'Dora bedeutet übersetzt "Das Werk der Riede Dora". O' steht für Opus "Das Werk", Dora für "Name" ist als Herkunftsbericht zu verstehen.
Bei der Handlese wird auf ein kerngesundes Traubengut mit hoher physiologischer Reife geachtet. NAch einer temperierten Maischvergärung erfolgt der biologische Säureabbau im Barrique. Etwas 16 Monate erfolgt die Reifezeit im neuen Barrique aus Alliereichenholz.
Die Cuvée O'Dora vom Klosterkeller Siegendorf präsentiert feinfruchtige Aromen in der Nase von zarten Cassis abgerundet feine tabakige Würze. Am Gaumen sehr saftig und kraftvoll, rauchiger Touch nach Tabak, weiche und sehr gut integrierte Tannine, bereits sehr zugänglich, extraktsüßer Nachhall, bleibt gut haften, ein trinkanimierender Cabernet.
Falstaff 2018: 90 Punkte
Berliner Weintrophy 2017: Goldmedaille
Kurzprofil Klosterkeller Siegendorf O'Dora Cuvée trocken
Alkoholgehalt: | 14.0% Vol. |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2021 |
Land: | Österreich |
Passt zu: | Geschmortem, Kalb, Lamm, Pastete, Ragout, Wild |
Rebsorte: | Cabernet Franc , Cabernet Sauvignon |
Region: | Leithaberg |
Serviertemperatur: | 14-16°C |
Serviervorschlag: | zu saftig gegrilltem oder kurz gebratenem Fleisch (Lammkarrees, Entrecotes, Steaks und Koteletts), zu Wildgerichten (Rehkeule, Hasenrücken, Wildente) mit Preiselbeeren, Risotto mit Waldpilzen oder auch zu gereiftem Käse |
Verschlussart: | Korken |
Weinfarbe: | Rot |
EAN: | 9009500008791 |
ProduktNummer: | V05987 |
Inverkehrbringer: | Klosterkeller Siegendorf | Rathausplatz 12 | 7011 I Gemeinde Siegendorf | Österrech |
Rotwein-Empfehlungen
Klosterkeller Siegendorf
7011 | Gemeinde Siegendorf | Österreich
Seit 1988 wird das Weingut Klosterkeller Siegendorf von der Weinkellerei Lenz Moser bewirtschaftet. Der Weingarten hat eine bemerkenswerte Einzellage. Er ist bei leichter Hangneigung nach Süd-Südwest ausgerichtet und mit mehr als 600 Reihen Rebstöcken in vertikaler Richtung nach dem System der Lenz Moser-Hochkultur bepflanzt. Seine Größe von 24 Hektar (etwa 2000 Meter lang und 70 bis 150 Meter breit) ist für österreichische Verhältnisse einzigartig. Dabei teilt sich der Weingarten in zwei zusammenhängende Rieden (Einzellagen) namens "Dora Dülö" und "Urasagi Puszta".
Gekeltert wird hier vor allem Rotwein. Bis 1990 wurde der Weingarten mit Rotwein-Reben der Sorten Cabernet Sauvignon (11 ha), Cabernet Franc (3 ha) und Merlot (7 ha) neu ausgepflanzt. Diese Rebstöcke sind heute im richtigen Alter und geben den Rotweinen ordentlich Kraft. Mit etwa 87 % Rotweinreben zählt das Weingut zu den Vorzeige-Betrieben im heimischen Rotweinanbau. Als einzige Weißweinrebsorte ist Weißburgunder (3 ha) gepflanzt. Geerntet wird mit der Hand.