HESS Collection Chardonnay Napa Valley - 2019
The Hess Collection Winery - Aus Liebe zur Kunst und zum Wein.
Heute nennt der zurückhaltende Schweizer neben der Hess Collection Winery im Napa Valley, die Glen Carlou Vineyards in Südafrika, Peter Lehmann Wines in Australien und die Bodega Colomé in Argentinien sein eigen.
An jedem dieser Standorte gibt es neben einer Weinkellerei auch eine öffentlich zugängliche Kunstsammlung. Die größte ist die Hess Collection in Kalifornien.
Der Hess Collection Chardonnay ist ein eleganter Wein mit Aromen von asiatischen Birnen und Mandarinen. Ausschlaggebend für die herausragende Qualität sind der maritime Einfluss und die Böden, die aus urzeitlichem Meeresboden entstanden sind.
Jahrgang: | 2019 |
Geschmack: | trocken |
Weinfarbe: | Weiß |
Land: | USA |
Region: | Napa Valley |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 14.5% Vol. |
Verschlussart: | Korken |
Serviervorschlag: | zu festlichen Menues, asiatischer Küche, gebratenen oder gegrillten Fisch und Meeresfrüchten |
Serviertemperatur: | 8-12°C |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Kalb, Meeresfrüchte, Geflügel |
Artikelnummer: | V08018 |
EAN: | 717888120224 |
Kundenbewertungen für HESS Collection Chardonnay Napa Valley
Beste Qualität
Beste Qualität
Toller amerikanischer Chardonnay, nicht zu vergleichen mit
Toller amerikanischer Chardonnay, nicht zu vergleichen mit europäischen Chardonnay aber wenn man’s mag dann ist er sensationell.
Nice Chardonnay from Napa Valley, not too
Nice Chardonnay from Napa Valley, not too opulent. Good acidity, well integrated oak. On line with the price!
Jederzeit wieder
Einfache Bestellung, zuverlässige Lieferung, gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Informationen über: Hess Collection Winery
The Hess Collection Winery - Aus Liebe zur Kunst und zum Wein.
Heute nennt der zurückhaltende Schweizer neben der Hess Collection Winery im Napa Valley, die Glen Carlou Vineyards in Südafrika, Peter Lehmann Wines in Australien und die Bodega Colomé in Argentinien sein eigen. An jedem dieser St
weiterlesen . . .