Hammel & Cie Literweise Cuvée Rosé trocken 1,0L - 2022
Die Hammel & Cie Literweise Cuvée Rosé trocken 1L hat eine schöne rosa Farbe und nach dem Öffnen macht sich ein fruchtiger Duft bemerkbar.
Sogleich liegen Aromen von roten Beeren in der Luft, die an Kirschen, Johannis- und Himbeeren erinnern.
Eine spritzige Cuvée, das sich saftig und ausgewogen zeigt.
Jahrgang: | 2022 |
Geschmack: | trocken |
Weinfarbe: | Rosé |
Land: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Rebsorte: | Portugieser, Dornfelder |
Alkoholgehalt: | 12% Vol. |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Serviervorschlag: | Trinkt sich besonders gut als perfekter Sommerwein, zu knackigen Salaten mit Himbeeredressing, gegrillten Fischgerichten und zur würzigen, mediterranen Küche. |
Serviertemperatur: | 6-10°C |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Meeresfrüchte, Pasta, Asia Gerichten, Sushi, Salat |
Artikelnummer: | V05565 |
EAN: | 4017596271703 |
Kundenbewertungen für Hammel & Cie Literweise Cuvée Rosé trocken 1,0L
Lecker…
Sehr lecker :-)
Alles super.
Vino ist sehr lecker und das Preis-Leistungsverhältnis ok.
Leichter Sommer-Rose...
Einfach lecker, schmeckt..
Jederzeit wieder
Meine Gäste und ich waren total zufrieden?, ein sehr leckerer "Rosè", der ganzjährig schmeckt?. Preis/Leistung ist super.
Super Rosé - Gut gekühlt - ideal für Sommerabende
Super Rosé, tolle Qualität, sehr gut verarbeitet zu einem guten Preis / Leistungsverhältnis.
Eine super Qualität, wir haben noch nie
Eine super Qualität, wir haben noch nie einen so guten deutschen Rose getrunken
Lecker !
Ein sehr runder, fruchtiger und bekömmlicher Rosé. Bei einer Trinktemperatur von rund 10‘ Empfinden wir den Wein als absolut ausgewogen und das PreisLeistungsVerhältnis ausgesprochen attraktiv.
Informationen über: Weingut Hammel & Cie
Nachdem das Weingut Hammel als Familienbetrieb im Jahr 1801 in der Pfalz gegründet wurde und nun seit 1959 der Wein in eigenen Flaschen verkauft wird, betreibt nun Christoph Hammel in der achten Generation das Weingut.
Studiert hatte er in Klosterneuburg in Österreich und war danach 3 Jahre in
weiterlesen . . .