Delheim Pinotage Rosé
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 3-5 Tage

Im Detail Delheim Pinotage Rosé
Delheim's Pinotage Rosé ist eine Komposition aus 96% Pinotage und 4% Muscat de Frontignan leuchtet lachsfarben in der Flasche. Das Bukett des Delheim Pinotage Rosé bietet wunderbare Noten von Cranberry, Erdbeere und Melone. Am Gaumen ist der Wein mit seiner knackigen Säure und seiner süßen Fruchtigkeit ein echtes Geschmackserlebnis.
Genießen Sie einen Roséwein aus handgelesenen Trauben, der wie nur wenige Rosé das besondere Terroir Südafrikas transportiert. Ein im Wortsinne ausgezeichneter Rosé, den es zu entdecken und genießen gilt.
Kurzprofil Delheim Pinotage Rosé
Alkoholgehalt: | 12.5% Vol. |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2025 |
Land: | Südafrika |
Passt zu: | Antipasti, Aperitif, Austern, Fisch, Geflügel, Gemüse, Salat |
Rebsorte: | Pinotage |
Region: | Simonsberg |
Serviertemperatur: | 08-10°C |
Serviervorschlag: | Feine Fischgerichte mit etwas kraftvolleren begleitenden Saucen. Huhn, Kaninchen und Kalbfleisch in all seínen tollen Variationen. Selbst ein feines Lammgericht muß nicht immer von Rotwein begleitet werden. Dieser Wein ist da mehr als eine Alternative! |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinfarbe: | Rosé |
EAN: | 6002083000230 |
ProduktNummer: | V08508 |
Inverkehrbringer: | Joh. Eggers Sohn GmbH | Konsul-Schmidt-Straße 8J | 28217 | Bremen | Deutschland |
Roséwein-Empfehlungen
Delheim
28217 | Bremen | Deutschland
So ganz können wir uns bei einem Besuch auf Delheim nie vom heimatlichen Gefühl lossagen. Kein Wunder, kam doch der Unternehmensgründer, Hans Otto Hoheisen, in den späten Dreißigern aus Deutschland nach Südafrika, möbelte Farm und Weinberge am Simonsberg auf und richtete sich und seiner Frau Deli eine gemütliche Stube nach deutschem Vorbild ein (Delis Heim -> Delheim). Was er dabei an Abenteuerlust im Überfluss hatte, ließ er allerdings am Weinkönnen fehlen. Aufgeben war schon für ihn jedoch keine Option.
Denn irgendwie schaffte er es trotzdem, einen Cabernet Sauvignon zu produzieren, für den es bald mehr als einen Abnehmer gab. Wenn wir heute aber an Delheim denken, geht nichts ohne Familie Sperling, deren Oberhaupt „Spatz“ ab 1958 das Zepter im Weinkeller übernahm – und wie! Mit Ehrgeiz und viel Humor lieferte er einen Chenin Blanc mit dem hässlichsten Etikett des Jahres 1970 – den „Spatzendreck“.
Bewertungen für Delheim Pinotage Rosé
Anmelden
5. April 2025 05:27
Wundervoller südafrikanischer Rosé
…ein sehr leckerer, frischer Rosé & bis dato der einzige, den wir kennen, den man auch ungekühlt/auf Zimmertemperatur genießen kann. …overall einfach ein Traum
6. Juli 2022 20:35
so wie jedes Jahr - vertrauter Geschmack,
so wie jedes Jahr - vertrauter Geschmack, sehr gut