Château Phélan Ségur Saint Estèphe

Im Detail Château Phélan Ségur Saint Estèphe
Farbe: dichtes Granat- bis Purpurrot mit jugendlich violettem Glanz Duft: markantes lederwürziges, auch etwas rauchiges Bouquet mit intensiven Aromen von Blüten und saftig gereiften roten und schwarzen Früchten (Himbeeren, Blaubeeren, schwarze Johannisbeeren, Kirschen...) Geschmack: kraftvoll, fleischig und geschmeidig, mit exzellenter Struktur und viel Fülle am Gaumen, das Tannin ist elegant, klar strukturiert und sanft, die Frucht rassig, reif und saftig, der Wein enorm vielschichtig, rund und ausgewogen sehr verführerisch mit eindrucksvoller Länge.
Kurzprofil Château Phélan Ségur Saint Estèphe
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol. |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2017 |
Land: | Frankreich |
Passt zu: | Gans, Geschmortem, Kalb, Lamm, Rinderfilet, Wild |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Region: | Bordeaux |
Serviertemperatur: | 16-18°C |
Serviervorschlag: | wunderbar zu Lamm- oder Rinderbraten, sanft geschmorter Lammkeule mit Kräutern, Wildgerichten und würzig gereiften Hart- oder Weichkäsen (Bergkäse, Brie, Camembert...) |
Verschlussart: | Korken |
Weinfarbe: | Rot |
EAN: | 4019409217663 |
ProduktNummer: | V04254 |
Inverkehrbringer: | Château Phélan Ségur | | 33180 | Saint-Estèphe | Frankreich |
Rotwein-Empfehlungen
Château Phélan Ségur
33180 | Saint-Estèphe | Frankreich
Auf Château Phélan Ségur werden die Trauben bereits im Weinberg selektiv von Hand in kleine Lesekistchen geerntet und in der Kellerei nochmals streng sortiert, damit garantiert nur kerngesundes und optimal gereiftes Lesegut in die Fermenter gelangt. Nach der rund acht- bis zehntägigen temperaturkontrollierten Vergärung (25 bis 30 °C) im Edelstahltank verbleiben die Weine zunächst für weitere zehn bis 20 Tage auf der Maische, um intensive Farbpigmente, Aromen und Tannine aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Dann werden sie vorsichtig abgezogen, die gemaischten Trauben in pneumatischen Pressen gepresst, Vorlauf- und Pressweine miteinander vermählt und zu ihrer Vollendung für 14 bis 18 Monate in französischen Eichenbarriques (rund 50 % neues Holz) zur Reife gelegt.