Zum Hauptinhalt springen
Vinoscout im Europarc Dreilinden - Berlin | Mo: - Fr: 10:00 - 19:00 Sa: 10:00 - 16:00 | 030 - 585 84 59 0 | [email protected]
030 - 585 84 59 0 | [email protected]
Kostenloser Versand ab 99 € innerhalb Deutschlands
Beschreibungsbild zu Château Leoville Barton 2eme Cru Classé Saint Julien

Im Detail Château Leoville Barton 2eme Cru Classé Saint Julien

Farbe: dichtes, dunkles Purpurrot Duft: edles fruchtig-würziges Bouquet mit intensiven Aromen von frisch zerriebenen Brombeeren, Zedernholz und neuem Leder


Geschmack: maskulin, vollmundig, dicht und kraftvoll, mit enormer Körperfülle und üppiger Frucht, zarte Röstnoten und ein Hauch von Vanille verschmelzen am Gaumen mit dunklen Beerenaromen, Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen, exzellent strukturiert mit dichtem, würzigen Tannin und der charakteristischen anhaltenden, feinherben Länge im Finale, perfekt ausgewogen mit großartigem Reifepotenzial


Nachdem der ehemals riesige Besitz Léoville aufgeteilt worden war, erwarb 1826 der ursprünglich irischstämmige Hugh Barton seinen Teil davon, den er in Léoville-Barton umbenannte. Das Château liegt in direkter Nachbarschaft zu Château Langoa Barton, das sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Besitz der Familie befand und in dem heute beide Weine vinifiziert werden. Beide Châteaux werden heute von Anthony Barton geleitet, der die Weingüter in den 1980er Jahren von seinem berühmten Onkel Ronald Barton übernommen hatte. Der Zweitwein heißt La Réserve de Léoville-Barton.


Boden:     kiesige Böden über tonigen Unterböden


Klima: In der Gemeinde Saint-Julien startet das Weinjahr 2006 mit kühlem Wetter. Nach ergiebigen Niederschlägen im März beginnen die Reben im April (1. bis 17. April) zu knospen. Ein leichter Rückstand, der aber mit der schnellen und gleichmäßigen Blüte (29. Mai bis 5. Juni) bei nun sehr milden und weiter ansteigenden Temperaturen rasch aufgeholt ist. Das Wetter bleibt sommerlich heiß und trocken, bis plötzlich Ende Juli die Temperaturen stark abfallen. Der Reifeentwicklung kommen diese Bedingungen jedoch absolut zugute. Die Farbnahme verläuft sehr harmonisch (30. Juli bis 7. August) und die Trauben entfalten bei weiter kühlen, erst im September wieder ansteigenden Temperaturen ihre volle phenolische Reife, mit konzentrierten Aromen, hohen Alkoholwerten und einer frischen Säure.


Herstellung: Die Trauben für die Léoville-Barton Schlosscuvée werden vom 20. bis 30. September gelesen. Nach einer rund fünftägigen Fassvergärung und insgesamt zweiwöchigen Maischestandzeit wird der Wein abgezogen und die verbleibende Maische zum so genannten Presswein gekeltert, einem nur kleinen, doch prägenden Element der späteren Gesamtcuvée. Zu ihrer Vollendung wird die Léoville-Barton Schlosscuvée schließlich in den Kellern des benachbarten Château Langoa-Barton rund 18 Monate im Eichenbarrique (75 % neu) ausgebaut.


 



Wine Spectator: 96-99 Punkte für JG 2018

Kurzprofil Château Leoville Barton 2eme Cru Classé Saint Julien

Alkoholgehalt: 13.0% Vol.
Allergenhinweise: enthält Sulfite
Geschmack: trocken
Land: Frankreich
Passt zu: Gegrilltem, Geschmortem, Kalb, Lamm, Parmesan, Pilze, Rind, Rinderfilet, Trüffel, Wild
Rebsorte: Cabernet Franc , Cabernet Sauvignon, Merlot
Region: Saint Julien
Serviertemperatur: 18-20°C
Serviervorschlag: zu gebratenem oder geschmortem Rind- und Lammfleisch, zu zartem Wild (Hirschkuh, Reh, Hirschkalb) oder auch zu einer gebratenen Gans
Verschlussart: Korken
Weinfarbe: Rot
EAN: 4260280111001
ProduktNummer: V04259

Inverkehrbringer:
 Château Langoa & Leoville Barton |  | 33250 | Saint-Julien-Beychevelle | Frankreich

weitere Rotwein-Empfehlungen

    trocken | Apulien
    14.0% Vol. | 0.75 l

    Inhalt: 0.75 Liter (13,27 € / 1 Liter)

    9,95 €
    as, if! Primitivo di Manduria DOC

    Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

    Nur noch 3x verfügbar
    as. if!" "ALS OB" das kein Geschmackserlebnis ist! Falstaff 2023: 91 Punkte für JG 2021"
    2023
    9,95 €
    (13,27 € / 1 Liter)
    trocken | Apulien
    14.0% Vol. | 0.75 l

    Inhalt: 0.75 Liter (25,27 € / 1 Liter)

    18,95 €
    Diciotto Colline Primitivo di Manduria Riserva DOC

    Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

    Dieser Primitivo di Manduria Riserva wird Sie begeistern. aktuelle Auszeichung - MundusVini 2025: Goldmedaille für de...
    2018
    18,95 €
    (25,27 € / 1 Liter)
    trocken | Sizilien
    14.0% Vol. | 0.75 l

    Inhalt: 0.75 Liter (23,20 € / 1 Liter)

    17,40 €
    Impari Nero d'Avola Sicilia

    Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

    In der Nase reife dunkle Früchte, wie Pflaumen, verschiedene dunkle Beeren und Holunder mit würzigen Noten nach Pimen...
    2019
    17,40 €
    (23,20 € / 1 Liter)
    trocken | Toskana
    14.0% Vol. | 0.75 l

    Inhalt: 0.75 Liter (26,53 € / 1 Liter)

    19,90 €
    Ruffino Riserva Ducale Chianti Classico DOCG
    Im Jahr 1890 besuchte der Herzog von Aosta Pontassieve, nachdem er von einem verborgenen Schatz im Keller der aufstre...
    2021
    19,90 €
    (26,53 € / 1 Liter)
    trocken | Toskana
    14.0% Vol. | 0.75 l

    Inhalt: 0.75 Liter (26,65 € / 1 Liter)

    19,99 €
    Ruffino Santedame Chianti Classico DOCG
    Das Weingut Santedame liegt mittendrin des Chianti Classico Gebietes nahe Castellina. Eines der schönsten Flecken in...
    2021
    19,99 €
    (26,65 € / 1 Liter)

Informationen über: Château Langoa & Leoville Barton


33250 | Saint-Julien-Beychevelle | Frankreich
Mehr Weine von Château Langoa & Leoville Barton

Rotweine aus Bordeaux online kaufen

Im Südwesten Frankreichs liegt die Stadt Bordeaux, die mit ihren vielen umliegenden Weingütern und Chateaus besonders bekannt wurde. Sehr beliebt sind die Rotweine, wie der typische Bordeaux-Wein, der aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc besteht.

Saint-Émilion, Pomerol und Fronsac sind die bekanntesten Weinanbauregionen in der Gegend von Bordeaux, wo einige der teuersten Weine der Welt produziert werden.

Der Boden kann gut die Wärme speichern, kann aber auch die Feuchtigkeit aufnehmen und ist somit optimal für den Weinanbau. Durch den Pinienwald wird der Weinanbau vor Seewinden geschützt.

Um Bordeaux produzieren 14.000 Hersteller jährlich über sechs Millionen Hektoliter Wein, wovon der Großteil ein hohes Qualitätsniveau besitzt. Aber nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell ist der Weinanbau dort sehr bedeutend geworden. Die produzierten Weine haben einen sehr guten Ruf, was viele Touristen in die Stadt lockt. Heute gilt Bordeaux als das größte Weinanbaugebiet der Welt. Der bekannteste Vertreter dieser Region ist das Weingut Baron Rothschild.

Versand
Kostenloser Versand ab 99 €
innerhalb Deutschlands
ansonsten 6,95 € Versandkosten
Abholung im Store
Europarc Dreilinden - Berlin
Kostengünstiger Versand
mit DHL/UPS
innerhalb der EU nur 9,95 € pro 12 Flaschen
Zahlen per PayPal auf Vinoscout Zahlen mit Visa auf Vinoscout Zahlen mit Mastercard auf Vinoscout Zahlen per Lastschrift auf Vinoscout Versand mit DHL bei Vinoscout Versand mit UPS bei Vinoscout