Bassermann-Jordan Spätburgunder trocken
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage

Im Detail Bassermann-Jordan Spaetburgunder trocken
Der Spätburgunder von Bassermann-Jordan steht in Lagen in Königsbach und Ruppertsberg, die nach Südost ausgerichtet sind.
Selektive Handlese, offene Maischegärung. Ein Spätburgunder, der im großen Eichenholzfaß ausgebaut wurde. Im Duft erinnert er an Himbeeren und Erdbeeren, zarte nussige Aromen im Gaumen mit der für den Spätburgunder typischen Nuance von Bittermandel. Im Geschmack präsentiert er sich mit samtiger Fülle. Jung, aber schon elegant und zugänglich.
Kurzprofil Bassermann-Jordan Spaetburgunder trocken
Alkoholgehalt: | 13.5% Vol. |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Land: | Deutschland |
Passt zu: | Gans, Geflügel, Geschmortem, Wild |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Region: | Pfalz |
Serviertemperatur: | 14-16°C |
Serviervorschlag: | hervorragend mit leichten Fleischgerichten (z.B. Perlhuhnbrust, Kaninchen, Schweinemedallions) oder Käse. |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinfarbe: | Rot |
EAN: | 4026907071109 |
ProduktNummer: | V05162 |
Inverkehrbringer: | Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan | Kirchgasse 10 | 67146 | Deidesheim | Deutschland |
Rotwein-Empfehlungen
Bassermann-Jordan
67146 | Deidesheim | Deutschland
Das Mundus Vini Sommertasting 2020 hat das Weingut Bassermann-Jordan zum "Bestes Weingut Deutschland" gekürt.
Das deutsche Weingut Bassermann-Jordan ist ansässig in der Pfalz in Deidesheim und wurde 1718 als Familienunternehmen von Andreas Jordan gegründet. Die heutige Besitzerin heißt Jana Niederberger, die von Stolz behaupten kann eines der 100 besten Weingüter Deutschlands zu führen. Basserman-Jordan besitz 49 ha Rebfläche, die in 20 Einzellagen aufgeteilt ist. Die vorhandenen Böden bieten eine Vielfalt aus Buntsandsteinverwitterungen mit Löss, Basaltverwitterungen und Porphyr auf denen Rebsorten wie Riesling, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder oder Chardonnay angebaut werden. Die Jährliche Produktionsmenge des Weinguts beträgt 450,000 Flaschen. Neben einem guten Umgang mit den Trauben und auschließlich Handarbeit bei der Selektion, legt Bassermann-Jordan auf biologische Anbaumethoden zum vorbeugenden Schutz ihrer Pflanzen besonders viel Wert.