Der Name der Rebsorte "Primitivo" kommt vom italienischen "primo" und leitet sich von dem Umstand ab, dass die Primitivo-Trauben sehr früh reifen und hat mit der deutschen Bedeutung "einfach/simple" wenig bis gar nichts zu tun, sondern eher mit dem deutschen Wort "primär".
Ursprünglich scheint die Rebsorten aus dem heutigen Kroatien zu kommen und wurde vor fast 200 Jahren nach den USA (dort unter der Bezeichnung "Zinfandel") und nach Italien exportiert.
Innerhalb Italiens wird die Primitivo-Rebe bevorzugt in Apulien kultiviert, wo vorallem Manduria mit dem DOC-Siegel "Primitivo di Manduria" bekannt ist. Aber auch ein Wein, der das IGT-Siegel "Primitivo di Puglia" trägt zeichnet sich durch Qualität aus.
Weine, die aus Primitivo-Trauben gekeltert werden haben oft einen besonders hohen Alkoholgehalt bis zu 15% Vol., da die Trauben besonders viel Zucker enthalten, der zu Alkohol vergoren werden kann.
Primitivo-Weine sind meist sehr füllig und tiefrot.