Zum Hauptinhalt springen
vinoSCOUT im Europarc Dreilinden - Berlin | Mo: - Fr: 10:00 - 19:00 Sa: 10:00 - 16:00 | 030 - 585 84 59 0 | [email protected]
030 - 585 84 59 0 | [email protected]
Über 100.000 zufriedene Kunden - Kostenloser Versand ab 99 €! innerhalb Deutschlands
Matthias Gaul

Matthias Gaul

In den sanften Hügeln der Südpfalz entstehen unter den Händen von Matthias Gaul Weine, die weit über die Region hinaus für Aufsehen sorgen. Dieser Winzer verkörpert eine neue Generation deutscher Weinmacher, die mit handwerklichem Können und moderner Kellertechnik das Beste aus ihren Trauben herausholen. 

Seine Weinberge erzählen Geschichten – von der mineralischen Kraft der Lage Steinrassel bis zur eleganten Tiefe von Asselheim. Diese beiden Einzellagen sind das Herzstück seines Schaffens und bringen Jahr für Jahr Weine hervor, die Terroir und Können in perfekter Harmonie vereinen. Auszeichnungen, die sprechen Der Deutsche Rotweinpreis ist die höchste Ehre für deutsche Rotweinwinzer – und Matthias Gaul durfte ihn gleich zweimal entgegennehmen. 2015 überzeugte sein Pinot Noir Steinrassel die Jury, 2017 folgte der Triumph mit dem Pinot Noir Asselheim. Diese Erfolge sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Präzision im Weinberg und Fingerspitzengefühl im Keller. Vielfalt mit Charakter Von lebendigen Alltagsweinen bis zu komplexen Spitzengewächsen – Matthias Gaul beherrscht das gesamte Spektrum.

Entdecken Sie alle Weine von Matthias Gaul

Das in Grünstadt-Asselheim in der Nordpfalz gelegene Familienweingut wurde 1995 von Matthias Gaul übernommen. Die Böden seines Weingutes sind von Kalkmergel geprägt, was zusammen mit dem etwas kühleren Klima den Weinen eine lebendige Mineralität und schöne Frucht gibt.

Dort werden von Matthias Gaul auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und der typisch spanische Tempranillo erfolgreich kultiviert. So gehört es denn zu Eigenschaften von Winzer Matthias Gaul auch mal neue Wege zu gehen, dabei aber auch nicht seine hohen Ansprüche, rassige Weine auf höchstem Qualitätsstandard zu produzieren, nicht aus den Augen zu verlieren. Dies brachte ihm 2015 und 2017 den ersten Platz beim Deutschen Rotweinpreis ein.