Seit 1659 wird am Kap Wein angebaut. In einem geradezu idealen Weinbauklima gedeihen an den sonnigen Hängen und in den fruchtbaren Tälern des Kaplandes Weine, die in der Tradition europäischer Kellermeister ausgebaut und gepflegt - von der KWV in alle Welt exportiert werden.
Die KWV wurde im Jahre 1918 gegründet, ursprünglich als Dachorganisation der Weinwirtschaft des Kaplandes. Sitz der KWV ist Paarl im Weinbauzentrum nordöstlich von Kapstadt. Ihre Kellerei ge-hört zu den modernsten der Welt, und hier werden aus besonders ausgewähltem Rebgut jene Weine erzeugt, die unter dem Prestige-Etikett „KWV“ nach strengen Qualitätskontrollen in den Export gehen.
Der Cabernet Sauvignon, eine der edelsten Rebsorten Europas, findet am Kap eine besondere Ausprägung. Der Wein lagert zwei Jahre im Holzfaß, bevor er in den Verkauf gelangt.
Geschmack: | trocken |
Weinfarbe: | Rot |
Land: | Südafrika |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 13.5% Vol. |
Verschlussart: | Kunststoffkorken |
Serviervorschlag: | zu Wildbret, dunklem Fleisch und Käse |
Serviertemperatur: | 16-18°C |
Allergenhinweise: | enthält Sulfite |
Artikelnummer: | VZ08523 |
EAN: | 6002323400332 |
Informationen über: KWV
KWV (Kooperative Wijnbouwers Vereiniging) ist eine südafrikanische Firmengruppe, die 1918 gegründet wurde und in der Region Paarl ansässig ist. Derzeitiger Geschäftsführer ist Boyce Lloyd. Durch die enge Kooperation mit der Mehrheit aller Weingütern Südafrikas regulierte und kontrollierte KWV tei
weiterlesen . . .