Chateau Marquis d'Alesme
2006 wurde Chateau Marquis d'Alesme Becker von der Familie Zuger für 25 Millionen Euro an die Familie Perrodo verkauft. Für den neuen Besitzer Hubert Perrodo die logische Konsequenz, da er bereits einen anderen Margaux-Weinberg Chateau Labegorce besaß.. Leider kam Hubert Perrodo kurz nach dem Kauf bei einem Skiunfall ums Leben. Das Anwesen wird derzeit von der Tochter Nathalie Perrodo verwaltet.
Der 15 Hektar große Weinberg des Chateau Marquis d'Alesme ist in 3 einzigartige Terroirs und Böden unterteilt. Ein Grundstück neben dem Schloss, das aus Kies- und Kiesboden besteht und etwas Lehm zu 100% Merlot gepflanzt wird. Ein Parzelle mit Kieselsäure und Kies in der Nähe der D2 Straße ist zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc gepflanzt. Dies zeigt eine deutliche Zunahme der Menge an Cabernet Sauvignon und Neuanpflanzungen von Cabernet Franc. Der dritte Teil des Weinbergs besteht hauptsächlich aus jungen Rebstöcken, aus denen der zweite Wein Marquise d'Alesme stammt. Im Durchschnitt werden die Reben im Alter von 40 Jahren gehalten. Die Pflanzungen haben eine Rebsorte von 10.000 Reben pro Hektar. Heutzutage konzentriert sich Chateau Marquis d'Alesme auf die Nutzung, Selbsthilfe, Weinberg-Management-Techniken.